+49 (0)174 94 99 405
kontakt@qualitaet-aus-polen.de
Erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot innerhalb von 48 Stunden

WPC, Metall oder Holz – welches Zaunmaterial ist das richtige?

Ein Gartenzaun dient nicht nur als Abgrenzung, sondern bietet Schutz, Struktur und trägt entscheidend zum Gesamtbild eines Grundstücks bei. Wenn Sie einen neuen Zaun planen, dann stellen Sie sich sicher auch die Frage: Welches Material ist das Richtige für mich?

19.08.2025
4 Minuten
Carports aus Polen
In diesem Ratgeber nehmen wir die drei gängigsten Zaunmaterialien genau unter die Lupe. Wir vergleichen ihre Eigenschaften, ihre Vor- und Nachteile und möchten Ihnen damit die Entscheidung ein wenig leichter machen.
Inhaltsver­zeichnis
Primary Item (H2)

Was macht ein gutes Zaunmaterial aus?

Bevor wir uns die einzelnen Materialien im Detail ansehen, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Auswahlkriterien. Denn ein „gutes“ Zaunmaterial hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und den vorliegenden Gegebenheiten ab.

Diese Faktoren sollten Sie bei der Auswahl Ihres neuen Zauns berücksichtigen:

  • Optik & Stil: Passt das Material zur Umgebung und Architektur?
  • Pflegeaufwand & Haltbarkeit: Wie viel Zeit und Aufwand erfordert die Instandhaltung?
  • Anschaffungs- und Folgekosten: Wie sieht das Preis-Leistungs-Verhältnis langfristig aus?
  • Witterungsbeständigkeit: Hält der Zaun Regen, Sonne und Frost stand?
  • Montageaufwand: Lassen sich die Zaunelemente leicht selbst montieren?
  • Nachhaltigkeit: Wie umweltfreundlich ist das gewählte Material?

Die einzelnen Zaunmaterialien im Überblick

Holz – der Klassiker mit natürlichem Charme

Ein hölzerner Holzzaun steht hinter grünem Gras und großen Laubbäumen; ein blaues Fahrrad lehnt links am Zaun.

Holzzäune, z. B. aus Lärche, gehören seit jeher zu den beliebtesten Varianten für Haus- und Garteneinfriedungen – und das nicht ohne Grund. Sie strahlen Wärme, Natürlichkeit und eine gewisse Ursprünglichkeit aus, die sich harmonisch in fast jede Umgebung einfügt. Ob als rustikaler Lattenzaun, dekorativer Jägerzaun oder massiver Sichtschutzzaun – Holz bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten und lässt sich farblich individuell gestalten.

Allerdings bringt das Naturmaterial auch seine Eigenheiten mit. Wer sich für einen Holzzaun entscheidet, sollte bereit sein, regelmäßig Hand anzulegen. Gartenzäune aus Holz müssen regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden, damit das Material Witterungseinflüssen, Schimmel oder Vergrauung standhält. Vor allem in feuchten Regionen oder bei direkter Sonneneinstrahlung kann unbehandeltes Holz schnell an Qualität verlieren.

Vorteile von HolzzäunenNachteile von Holzzäunen
Natürliche, warme OptikHoher Pflegeaufwand
Viele Farben und Designs erhältlich Geringere Lebensdauer im Vergleich zu Metall oder WPC
Meist günstig in der AnschaffungAnfällig für Witterung und Schädlingsbefall
Nachwachsender Rohstoff

Für wen ist ein Holzzaun die richtige Wahl?

Wenn Ihnen eine natürliche Ausstrahlung wichtig ist und Sie bereit sind, regelmäßig Zeit und Geld in die Pflege zu investieren, treffen Sie mit einem Holzzaun die richtige Wahl. Besonders in ländlicher Umgebung oder bei naturnahen Gartenkonzepten spielt Holz seine Stärken voll aus.

WPC – der moderne Mittelweg

Lamellenzaun aus polen 4

WPC steht für Wood Plastic Composite und ist ein Verbundwerkstoff aus Holzfasern und Kunststoff. WPC besteht zu ca. 30 Prozent aus Kunststoff und zu ca. 70 Prozent aus Holzfasern (Holzmehl). 

In den letzten Jahren hat sich WPC als beliebte Alternative etabliert, besonders als Sichtschutz in modernen Gärten. Deswegen sieht man mittlerweile vermehrt WPC-Zäune in Holzoptik

Die größte Stärke liegt in seiner Pflegeleichtigkeit. Anders als Holz muss es weder gestrichen noch geölt werden. Dieser besondere Kunststoff ist splitterfrei, formstabil und äußerst robust gegenüber Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schimmel. Farbton und Struktur bleiben über Jahre hinweg erhalten, ohne großen Aufwand.

Allerdings hat Qualität ihren Preis: Hochwertiges WPC ist meist teurer als Holz.

Vorteile der WPC-ZäuneNachteile der WPC-Zäune
Sehr pflegeleicht und wetterbeständigHöherer Preis im Vergleich zu Holz
Langlebig und formstabilBegrenzte Farbauswahl
Keine Splitterbildung, kein VerziehenWeniger natürliche Haptik
Moderne, einheitliche Gestaltung

Für wen ist ein WPC-Zaun die richtige Wahl?

Wenn Sie eine pflegeleichte, moderne Lösung suchen und langfristig Wartungsaufwand vermeiden möchten, ist WPC eine hervorragende Option, besonders für einen stilvollen Sichtschutz.

Metall – stabil, elegant, langlebig

Metallzaun aus mehreren Elementen mit schrägem Abschluss oben

Metallzäune, wie z. B. ein Maschendrahtzaun oder Gabionen, stehen für Robustheit und Langlebigkeit. Sie können aus geschmiedeten Eisen, verzinkten Stahl oder leichten Aluminium hergestellt sein. Metallzäune bieten Sicherheit, Stabilität und eine große Designvielfalt. Von schlicht-modern bis klassisch-verspielt ist fast alles erhältlich. 

Metall ist von Natur aus witterungsbeständig, besonders wenn es pulverbeschichtet oder feuerverzinkt ist. Damit hält es der Korrosion viele Jahre stand. Zudem entfällt nahezu jeder Pflegeaufwand.

Auch in puncto Haltbarkeit sind Metallzäune kaum zu schlagen – selbst nach Jahrzehnten stehen sie noch wie am ersten Tag.

Der Nachteil: Die Anschaffung ist meist kostenintensiver. Zudem sind aufwendige Schmiedearbeiten oder individuelle Designs oft mit längeren Lieferzeiten verbunden.

Vorteile von MetallzäunenNachteile von Metallzäunen
Extrem langlebig und pflegeleichtHöherer Preis
Hohe Stabilität und SicherheitMontage kann aufwendiger sein
Vielfältige Designs möglichBillige Varianten sind anfällig für Rost
Ideal für moderne und klassische Gartengestaltung

Für wen ist ein Metallzaun die richtige Wahl?

Ein Metallzaun eignet sich für alle, die auf der Suche nach langlebigen und robusten Zaunarten sind. Und dabei bereit sind, etwas mehr Geld und Zeit zu investieren. Metallzäune sind auch ideal für große Grundstücke und repräsentative Eingangsbereiche.

Vergleichstabelle: WPC vs. Metall vs. Holz

KriteriumHolzWPCMetall
OptikNatürlichModern, neutral, auch in HolzoptikElegant, aber auch rustikal möglich
PflegeaufwandHochGeringSehr gering
StabilitätMittelHochSehr hoch
AnschaffungskostenGeringMittel bis hochHoch
NachhaltigkeitHoch, wenn FSC-HolzMittelHoch
MontageEinfachMittelTeils aufwendiger
Zaunbau in Eigenregie möglichJaJaJa, mit Unterstützung

Welches Zaunmaterial passt zu Ihnen?

Hier sind ein paar einfache Aussagen, die Ihnen dabei helfen sollen, den richtigen Zaun für sich zu finden:

Ich habe nur wenig Zeit für Pflege. → WPC oder Metall

Ich bevorzuge ein natürliches Aussehen. → Holz

Mir ist maximale Langlebigkeit und Sicherheit am wichtigsten. → Metall

Ich möchte einen modernen Zaun mit wenig Wartung? → WPC

Ich verfüge nur über ein begrenztes Budget. → Holz (aber Pflege mit einrechnen!)

Sind Sie sich dennoch unsicher, für welchen Zaun Sie sich entscheiden sollen? Dann schauen Sie sich unsere Referenzen an. Dort finden Sie viele Beispiele, wie andere Kunden ihren Garten oder ihr Grundstück eingezäunt haben. Manchmal lohnt sich auch ein persönliches Gespräch mit unserem Team von Qualität aus Polen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Ein gut geplanter Zaun ist eine Investition, die sich über Jahre hinweg auszahlt. Möchten auch Sie Ihren Wunschzaun verwirklichen?

Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse: Qualität aus Polen liefert Ihnen qualitativ hochwertige Zäune zu fairen Preisen – individuell geplant, fachgerecht montiert und alles aus einer Hand.