Ein Doppelstabmattenzaun ist die beste Wahl für alle, die eine langlebige, stabile und optisch ansprechende Einfriedung suchen. Diese moderne Zaunvariante besticht nicht nur durch eine robuste Konstruktion, sondern auch durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
Ein Doppelstabmattenzaun besteht aus rechteckigen Gittermatten, bei denen jeweils zwei horizontale Drähte parallel verlaufen und durch vertikale Drähte miteinander verbunden sind. Dieser charakteristischen Doppelstab-Konstruktion verdankt der Doppelstabmattenzaun seinen Namen.
Die Zaunmatten werden aus hochwertigem Stahldraht gefertigt, der zuerst feuerverzinkt und anschließend pulverbeschichtet wird. Diese Doppelbeschichtung schützt den Zaun langfristig vor Korrosion und Witterungseinflüssen.
Die Befestigung der Zaunmatten erfolgt über stabile Zaunpfosten, die ebenfalls aus verzinktem und pulverbeschichtetem Stahl bestehen. Diese werden entweder einbetoniert oder mit speziellen Pfostenschuhen im Fundament verankert. Zwischen den Pfosten werden die Zaunmatten mit robusten Schellen oder Clips befestigt.
Einstabmattenzaun: Im Vergleich zu Einstabmatten sind Doppelstabmatten deutlich stabiler, da die doppelten horizontalen Drähte eine höhere Belastbarkeit aushalten.
Maschendrahtzaun: Maschendrahtzäune sind zwar flexibler, geben aber bei stärkeren Belastungen schnell nach. Doppelstabmattenzäune dagegen sind nur bedingt flexibel, können dafür aber stärker belastet werden.
Holzzaun: Doppelstabmattenzäune haben gegenüber Holzzäunen einen großen Vorteil: sie müssen nicht regelmäßig gestrichen oder imprägniert werden. Dadurch sind sie langfristig kostengünstiger, denn Holzzäune müssen nach einer bestimmten Zeit erneuert werden müssen.
Doppelstabmattenzäune eignen sich hervorragend für private Gärten, wo sie als Grundstücksabgrenzung oder Sichtschutz dienen. Aber auch für gewerbliche und industrielle Anwendungen sind sie ideal. An Schulen, Kindergärten, Spielplätzen und öffentliche Einrichtungen sieht man häufig diese Zaunart, da sie sicher ist und vor Vandalen schützt.
Besonders beliebt sind Doppelstabmattenzäune auch bei der Einfriedung von Tennisplätzen, Fußballfeldern und anderen Sportanlagen, da sie eine klare Abgrenzung schaffen, ohne die Sicht zu behindern.
Ein qualitativ hochwertiger Doppelstabmattenzaun hält problemlos 20 bis 30 Jahre und je nach Beanspruchung sogar noch länger.
Die Kombination aus Verzinkung und Pulverbeschichtung macht ihn extrem widerstandsfähig gegen Rost, UV-Strahlung, Hagel und extreme Temperaturschwankungen. Selbst in salziger Meeresluft oder bei starker Industriebelastung sieht man kaum Verschleißerscheinungen.
Die thermisch aufgebrachte Pulverbeschichtung ist besonders beständig gegen mechanische Einwirkungen und behält auch nach Jahren ihre ursprüngliche Farbe.
Durch die doppelten horizontalen Stäbe wird der Doppelstabmattenzaun außergewöhnlich stabil und macht ihn fast unüberwindbar. Entscheiden Sie sich für eine Zaunhöhe über 2 m, schützt er verlässlich vor Einbrechern und unerwünschten Besuchern.
Die engmaschige Struktur verhindert außerdem, dass Kinder oder Tiere zwischen den Stäben hindurchschlüpfen können.
Mit seiner stabilen Pfosten-Konstruktion hält der Zaun auch starkem Wind oder Schneelast sicher stand.
Die Anschaffungskosten eines Doppelstabmattenzauns sind höher als bei einfachen Zaunarten (z. B. Holzzaun). Durch die lange Lebensdauer und den geringen Wartungsaufwand amortisiert sich die Investition jedoch sehr schnell.
Doppelstabmattenzäunen lassen sich mit verschiedenen Sichtschutzelementen kombinieren und sind dadurch vielseitig einsetzbar. Es können sowohl Sichtschutzstreifen, Hecken und komplette Sichtschutzmatten als auch ein Schiebetor, Drehtor, Ein- oder Doppelflügeltore problemlos integriert werden.
Zusätzliches Zubehör, wie Übersteigschutz, Beleuchtung oder Alarmanlagen, kann ebenfalls nachträglich montiert werden, ohne dass die Stabilität des Zauns dadurch beeinträchtigt wird.
Qualität aus Polen bietet Ihnen zu Ihrem Doppelstabmattenzaun noch weiteres praktisches Zubehör:
Ein Doppelstabmattenzaun benötigt nur geringe Pflege. Gelegentliches Abspritzen mit dem Gartenschlauch reicht völlig aus, um Staub und Schmutz zu entfernen. Streichen, Imprägnieren oder andere aufwendige Wartungsarbeiten entfallen komplett.
Die gängigsten Höhen für den Privatbereich sind 123 cm und 163 cm, während für gewerbliche Anwendungen oft 183 cm oder 203 cm gewählt werden.
Die Standardbreite einer Zaunmatte beträgt 250 cm, wobei auch Sondermaße von 200 cm verfügbar sind. Bei ungeraden Zaunlängen können Matten entsprechend gekürzt oder Sonderanfertigungen bestellt werden.
Bei Doppelstabmattenzäunen unterscheidet man hauptsächlich zwischen zwei Drahtstärken-Varianten:
Die erste und letzte Zahl bezeichnet die Stärke der horizontalen Drähte, die mittlere Zahl die der vertikalen Drähte.
Die Maschenweite ist bei beiden Stärken gleich und beträgt 50 × 200 mm. Wobei die „50 mm“ für die Breite steht und die „200 mm“ für die Höhe zwischen zwei Stabmatten.
Die 6/5/6 mm Variante mit den dünneren Stäben wird oft für den privaten Gartenbereich mit normalen Sicherheitsanforderungen genutzt.
Für höhere Sicherheitsansprüche oder besonders windexponierte Lagen empfiehlt sich die stabilere 8/6/8 mm Ausführung. Diese bietet deutlich mehr Widerstandskraft gegen mechanische Einwirkungen und Vandalismus.
Qualität aus Polen hat beide Varianten immer auf Lager, sodass Sie bei uns von kurzen Lieferzeiten profitieren können.
Die beliebteste Farbe für Doppelstabmattenzäune ist Anthrazit (RAL 7016), da sie zeitlos wirkt und zu fast jeder Architektur passt.
Grün gibt es in verschiedenen Abstufungen (RAL 6005 Moosgrün, RAL 6009 Tannengrün) und fügt sich somit harmonisch in jede Gartenlandschaft ein.
Weitere verfügbare Farben sind klassisches Schwarz (RAL 9005), Weiß (RAL 9010) für moderne Architektur oder Braun-Töne für eine natürlichere Optik.
Um sich gegen ungewollte Blicke zu schützen, können verschiedene Sichtschutzelemente in den Doppelstabmattenzaun integriert werden:
Einflügeltore gehören zu den klassischen Durchgängen. Sie sind in Breiten von 100 cm bis 125 cm erhältlich und passen optisch zum Zaun. Die Montage erfolgt über stabile Pfosten mit entsprechenden Scharnieren.
Doppelflügeltore eignen sich für breitere Zufahrten (200 cm bis 400 cm Gesamtbreite) und sind ideal für Pkw-Einfahrten. Sie können wahlweise nach innen oder außen öffnen und sind auch mit elektrischen Torantrieben nachrüstbar.
Schiebetore sind ideal bei beengten Platzverhältnissen oder sehr breiten Zufahrten. Sie benötigen keinen Schwenkbereich und können auch bei starkem Gefälle problemlos installiert werden. Besonders für gewerbliche Anwendungen sind sie aufgrund ihrer Robustheit sehr beliebt.
Drehtore sind speziell für automatisierte Zugangskontrollen konzipiert. Sie drehen sich um eine zentrale Achse und ermöglichen den kontrollierten Durchgang jeweils einer Person.
Sie werden meist mit drei oder vier Flügeln ausgestattet und können sowohl manuell als auch elektrisch betrieben werden. Die Integration in bestehende Doppelstabmattenzäune erfolgt über verstärkte Pfosten und spezielle Befestigungselemente.
Die Kosten für ein Zaunsystem aus Doppelstabmatten variieren je nach Qualität, Höhe und Ausstattung. Für eine Standardausführung in 6/5/6 mm Drahtstärke und 123 cm Höhe können Sie mit folgenden Richtwerten rechnen:
Nur Zaunmaterial (ohne Montage):
Inklusive Montage:
Bei Qualität aus Polen bekommen Sie ein Komplettset aus Gartenzaun und Montage zu einem unschlagbar günstigen Preis.
Mit einem Doppelstabmattenzaun können Sie Ihr Grundstück auf moderne Art einfrieden lassen und müssen sich über viele Jahrzehnte um nichts mehr kümmern! Durch zusätzliche Sichtschutzstreifen schaffen Sie so viel Privatsphäre, wie Sie es sich wünschen.
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht: